Jonas Deichmann

Sisu & The Shit Things First: Wie Jonas Deichmanns Triathlon um die Welt Ihr Mindset für 2025 beeinflussen kann

21.03.2025
Lesezeit: 5 Min

Die herausforderndsten Dinge zuerst angehen – diese Philosophie hinter „The Shit Things First“ hat Jonas Deichmann bei seinem Triathlon um die Welt motiviert. Das Mindset ist kein einfacher Weg, aber es ist ein entscheidender. Es bedeutet, die Herausforderungen anzunehmen, anstatt sie beiseitezuschieben und mit einem klaren Kopf sowie voller Energie die wichtigsten Aufgaben anzupacken. Mit dieser Strategie lassen sich nicht nur kurzfristige Probleme bewältigen, sondern auch der Weg für die langfristigen Ziele erreichen.

Ein entscheidender Faktor, der eng mit diesem Mindset verbunden ist, ist die Kraft der eigenen Vision. Visionen geben uns eine Richtung, sie sind der Kompass in stürmischen Zeiten. Wer eine klare Vorstellung davon hat, wohin die Reise gehen soll, findet auch in schwierigen Momenten den Mut und die Kraft, weiterzumachen. So motiviert SISU, eine finnische Mentalität, auch die schwierigsten Situationen zu meistern. Es ist wichtig zu erkennen: Auf jedes Tief folgt auch ein Hoch. Rückschläge gehören zum Weg dazu, aber sie definieren nicht das Ziel. Vielmehr sind sie Chancen, zu lernen, sich weiterzuentwickeln und gestärkt daraus hervorzugehen.

Ein Mindset, das wir heute mehr denn je benötigen, denn das Jahr 2025 fordert uns wie kaum ein anderes heraus. Trübe wirtschaftliche Aussichten, geprägt von einer weiterhin hohen Inflation, Rezessionen in Schlüsselregionen und anhaltenden Unsicherheiten in den globalen Märkten, machen deutlich, dass dies kein einfaches Jahr wird. Politische Instabilitäten und gesellschaftliche Spannungen – von der Energiewende über Migrationsthemen bis hin zu geopolitischen Konflikten – verstärken diese Herausforderungen noch. Inmitten dieser Turbulenzen ist das richtige Mindset nicht nur wünschenswert, sondern dringend notwendig, um sich auch in diesem Jahr zu behaupten.

Wie SISU, „The Shit things first“ und das „TOP-PERFORMER MEETS TEAM-PLAYER”-Event dazu beitragen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Der motivierende Auftakt in das Jahr 2025: „TOP-PERFORMER MEETS TEAM-PLAYER“

Um mit dem richtigen Mindset in das Jahr zu starten, kamen am 14. Januar 2025 über 350 ausgewählte Gäste in der Carl Benz Arena in Stuttgart zusammen. Gemeinsam ließen sie sich inspirieren und begannen das neue Jahr mit frischen Ideen. Das Event „TOP-PERFORMER MEETS TEAM-PLAYER“ brachte herausragende Performer auf die Bühne und gewährte einzigartige Einblicke in die Verbindung von individueller Spitzenleistung, Teamwork und der Bedeutung, seinen Visionen zu folgen:

Das Event war mehr als eine Ansammlung von Vorträgen – es war ein Beweis dafür, wie weit man mit der richtigen mentalen Einstellung und klaren Zielen kommen kann. Die Geschichten auf der Bühne machten deutlich, dass Erfolge nicht allein durch Talent oder Glück entstehen, sondern vor allem durch Beharrlichkeit, Mut, Vision und den Willen, sich immer wieder neu zu erfinden.

SISU: Die finnische Antwort auf Herausforderungen

Eine der beeindruckendsten Mentalitätsstrategien stammt aus Finnland, einem Land, das auch Jonas Deichmann auf seinen Abenteuern durchquerte: SISU.

Dieses Wort, das sich mit „Kraft“, „Beharrlichkeit“ und „Unnachgiebigkeit“ übersetzen lässt, beschreibt die Fähigkeit, allen Widrigkeiten zu trotzen und immer weiterzumachen. Die Finnen sagen: „Wir gehen sogar durch einen grauen Felsen.“ Das bedeutet, niemals aufzugeben, selbst wenn die Umstände schwierig oder scheinbar unmöglich sind.

SISU ist ein Beispiel dafür, wie entscheidend das Mindset ist und wie tief es in einer Mentalität verwurzelt sein kann. Es geht nicht nur darum, Probleme zu bewältigen, sondern dabei auch die innere Ruhe zu finden und langfristig zu denken. Eine Methode, die ich selbst nutze, ist die Fokussierung auf kleine, umsetzbare Schritte. Statt sich vom großen Ganzen überwältigen zu lassen, hilft es, eine Aufgabe nach der anderen anzugehen – ein Gedanke, der im Prinzip von SISU inspiriert ist.

Praktische Tipps für die Umsetzung von SISU und “The Shit Things First” im Alltag

Damit „The Shit Things First“, SISU und das Verfolgen der eigenen Vision nicht nur inspirierende Konzepte bleiben, sondern im Alltag wirken, hier einige praktische Umsetzungstipps:

Morgens mit der schwersten Aufgabe beginnen

Erstellen Sie eine To-do-Liste und markieren Sie die unangenehmste Aufgabe. Widmen Sie sich ihr als Erstes – so starten Sie mit einem Erfolgserlebnis in den Tag und gewinnen Energie für den Rest.

Vision sichtbar machen

Hängen Sie ein Bild, ein Wort oder ein Motto an Ihren Arbeitsplatz, das Sie an Ihr Ziel erinnert. So bleibt Ihre Vision auch an stressigen Tagen präsent.

SISU-Momente trainieren

Wenn Sie vor einer Herausforderung stehen, halten Sie einen Moment inne, atmen Sie tief durch und fragen Sie sich: „Was ist der nächste kleine Schritt?“ Oft hilft eine kleine Aktion, um in Bewegung zu bleiben.

Rückschläge reflektieren

Anstatt sich über Misserfolge zu ärgern, reflektieren Sie: Was kann ich daraus mitnehmen? Notieren Sie nach schwierigen Situationen, was Sie daraus mitnehmen können.

Unterstützung suchen

Auch wenn Eigenmotivation wichtig ist, hilft der Austausch mit anderen. Suchen Sie sich einen Sparringspartner oder ein Team, das Sie motiviert und auffängt, wenn es mal hakt

Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Prinzipien aus dem Event und diesem Mindset direkt in Ihren Alltag übertragen – für mehr Fokus, Stärke und Erfolg in 2025.

Mit SISU, „The Shit Things First“ und Visionen ins Jahr 2025 starten

Am Ende eines so inspirierenden Events wie „TOP-PERFORMER MEETS TEAM-PLAYER“ bleibt eine zentrale Botschaft: Das Mindset ist der Schlüssel zu allem.

Die Idee hinter „The Shit Things First“ ergänzt diese Haltung perfekt: sich nicht von Hindernissen entmutigen zu lassen und aktiv anzupacken, was herausfordernd erscheint. Gleichzeitig zeigt SISU als Praxisbeispiel, dass innere Stärke, Beharrlichkeit und der Mut, schwierige Entscheidungen zu treffen, universelle Erfolgsfaktoren sind.

Doch all das wird erst durch eine klare Vision wirklich kraftvoll. Visionen geben uns den Antrieb, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Sie erinnern uns daran, warum wir begonnen haben und wohin wir wollen. Und sie machen deutlich, dass jedes Tief auch die Möglichkeit für ein umso größeres Hoch bietet.

Diese Eigenschaften – mentale Stärke, Vision, Teamgeist und die Einstellung, die Herausforderungen zuerst zu meistern – sind 2025 wichtiger denn je. Mit einem starken Mindset können wir trotz schwieriger Rahmenbedingungen neue Chancen erkennen und unser volles Potenzial entfalten.

Lassen Sie uns das Beste aus diesem Jahr machen – mit Mut, Ausdauer und der festen Entschlossenheit, unsere Ziele zu erreichen.

Der Autor
Senior Consultant HXM-Transformation
Dennis
Lehner
Dennis Lehner verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Candidate, Employee und Customer Experience. Mit seinem "People Positive"-Mindset schafft er es dabei, relevante "Moments that Matter" zu identifizieren und durch passgenaue Maßnahmen und Initiativen anzureichern. Dies macht ihn zu einem geschätzten Speaker und Podiumsdiskussions-Teilnehmer, wenn es um Themen wie die gezielte Begleitung von Veränderungsprozessen geht.
Kontakt
Dennis Lehner