mmmake-referenz-software-agile-workshops-schwarz-it-kg
Agile Workshops

Schwarz IT KG

Prozess- und Zusammenarbeitsverbesserung durch agile Coachings

Für die Schwarz IT KG haben wir eine Reihe von Coachings konzipiert und durchgeführt, um einen agileren Ansatz für den bestehenden Entwicklungsprozess zu kultivieren und die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu optimieren.

Die Schwarz IT KG betreut die gesamte digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen für die Handelssparten der Schwarz Gruppe, Lidl und Kaufland, Schwarz Produktion und dem Umweltdienstleister PreZero. Das Unternehmen gehört zu den größten deutschen Playern der IT-Branche und bietet zudem mit STACKIT eine Cloud für den externen Markt an.

“Agile Entwicklung ist der Schlüssel zu gesteigerter Effizienz und kundenorientierter Exzellenz, indem sie Teamprozesse optimiert und enge Kundenbeziehungen fördert.”
Florian Husar Bereichsleiter, Kernsysteme Einkauf Food | Schwarz IT KG
mmmake-referenz-schwarz-it-kg-florian-husar
Herausforderung

Starre Prozesse & Ineffizienz

Die Produktentwicklungsprozesse bei einem Bereich der Schwarz IT Services waren etwas starr geworden und sie brauchten neue Wege, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Die längere “Time-to-Market” war dabei von besonderer Bedeutung.

Fehlende Transparenz in den Scrum-Prozessen und eine unklare Aufgabenverteilung zwischen den Entwicklungsteams trugen zu mangelnder Effizienz bei. Ihr bisheriger Ansatz ähnelte eher dem klassischen Entwicklungsmodell -“Wasserfall”, bei dem alle Phasen der Entwicklung sequentiell abgearbeitet werden. Diese festen Strukturen machten es zunehmend schwierig, auf kurzfristige Änderungen und Ergänzungen zu reagieren.

Um hier Abhilfe zu schaffen, waren neue Impulse und Ansätze mit fachlicher Beratung für deren Umsetzung gefragt.

Ansatz

Kultivierung & Umsetzung eines agilen Ansatzes

Um die Herausforderungen für die Entwicklungsteams zu bewältigen, wurde eine Reihe von Coachings konzipiert und durchgeführt, um einen agileren Ansatz für den bestehenden Entwicklungsprozess zu kultivieren. Dazu gehörten Coachings zur Optimierung der Zusammenarbeit für den Umsetzungsprozess innerhalb der verschiedenen Solutions, wodurch die Verantwortlichkeiten und die Gesamtkoordination geschärft wurden.

Erstmals wurde eine umfassende Betreuung aller Produktteams durch Scrum Master und Agile Coaches innerhalb eines ganzen Bereiches durchgeführt. Die Rolle des Scrum Masters wurde für jedes Scrum Team etabliert und mit Strukturen versehen, die Transparenz und Mehrwert gegenüber den Budgetverantwortlichen schaffen. Diese Transparenz trug auch wesentlich zur Erreichung der relevanten KPIs bei.

Die Umsetzung des agilen Entwicklungsansatzes ermöglicht es den Teams, schneller und ohne zeitintensive Wiederholungen auf kurzfristige Änderungen und Ergänzungen im Projekt zu reagieren. Dadurch wird die Time-to-Market insgesamt verkürzt und die Wettbewerbsfähigkeit sichergestellt.

Benefits

Flexibilität

Die Reaktion auf unvorhersehbare Ereignisse wurde durch die Einführung eines agilen Entwicklungskonzepts verbessert.

Transparenz

Die verbesserte Kommunikation und Koordination zwischen den Teams hat zu einer höheren Effizienz und zum Erreichen der KPIs beigetragen.

Effizienz

Durch die Steigerung der Effizienz im Entwicklungsprozess konnte eine bessere Time-to-Market erreicht und der Wettbewerbsvorteil erhalten werden.
Leistungsbereiche

  • Consulting
    Wir haben den notwendigen Input und die Impulse gegeben, um die Entwicklungsprozesse grundlegend zu verändern.
  • Coaching
    Durch Einzel-, Team- und Führungscoachings konnten wir einen agilen Ansatz im Entwicklungsteam kultivieren.
  • Trainer
    Unsere Coachings fanden in Form von Schulungen, Trainings und Workshops je nach Team und Zielsetzung statt.
Bereit für Innovation? Bereit für Innovation?
Bereit für Innovation? Bereit für Innovation?
Bereit für Innovation? Bereit für Innovation?
Bereit für Innovation? Bereit für Innovation?
mmmake-ansprechpartner-sebastian-jonscher
Sebastian Jonscher
Team Lead & Agile Coach Kontakt aufnehmen

Was zum Blog?!