architekturvonerp

maßgeschneiderte und nachhaltige architektur von enterprise software

Mit Enterprise Software können Unternehmen operative Prozesse optimieren wie ERP-Systeme zur Finanzbuchhaltung, CEM/CXM (Customer-Experience-Management-Software) oder CRM-Software (Customer-Relationship-Management-Software).

herausforderung

ist die aktuelle enterprise software auch in 20 jahren noch effizient?

Viele unsere Kund:innen verfügen über alte ERP-Systeme, die den heutigen Anforderungen mehr gerecht werden. Die Folgen: ineffiziente Prozesse und unnötiger Zeitaufwand. Damit Unternehmen nachhaltig erfolgreich sein können, muss die Software zum einen immer schneller arbeiten, zum anderen muss sie eine immer höhere Zahl an User:innen „verkraften“ können.

lösung

wir bauen eine architektur auf, die ihr system zukunftsfit macht

Das kann durch eine gezielte Optimierung oder Erweiterung Ihrer bestehenden Strukturen erfolgen oder durch eine Integration Ihrer alten Software in ein neues leistungsstarkes System. Bei Bedarf konzipieren wir auch eine komplett neue Architektur für Ihre konkreten unternehmerischen Ziele und Bedürfnisse.

ihre vorteile ihre vorteile

flexibilität & effizienzskalierbarkeit der systemebedarfsgerechte nutzung

mehr alssoftware architektur

Wir entwickeln nicht nur die passende Softwarearchitektur – wir sind Ihr langfristiger Partner, der Sie begleitet und dafür sorgt, dass Sie immer ein optimales System zur Verfügung haben.

bereit für
innovation
mmmake-ansprechpartner-jens-stolz
Jens Stolz
Division Lead Software Consulting & Engineering kontakt aufnehmen

was zum blog?!

MicrosoftTeams-image (95)

Wird aus Metaverse bald Metave(H)Rse?

Durch das Metaverse eröffnen sich auch für den HR-Bereich ganz neue Chancen. Darüber sind sich unsere Expert:innen Lucas Senzel, Director…

MicrosoftTeams-image (90)

Wie lernt eigentlich eine künstliche Intelligenz?

Unser AI-Engineer Manuel Hoffmann skizziert, wie man in einfachen Schritten eine KI leistungsfähiger macht.

Content-feeback-grafik-large-v2

Wie Empfehlungssysteme unseren Konsum beeinflussen

Empfehlungssysteme sind einer der bekanntesten Beispiele von KI im E-Commerce. Unser Gastautor Mirko erklärt Ihnen wie sie funktionieren.