drittsystem-integrationin erp

integration von drittsystemen in enterprise software

Durch die Integration von Drittsysteme wie CRM-, ERP-Systeme oder E-Commerce-Plattformen in Ihre Enterprise Software ist es möglich Schnittstellen miteinander zu verbinden. Damit können Prozesse übersichtlicher und effizienter gestaltet werden.

herausforderung

komplexität von integrationen

Bei der Integration von Drittsystemen in Enterprise Software müssen Unternehmen auf die Kompabilität der Systeme, Datenqualität der ausgetauschen Daten sowie Sicherheit, Skalierbarkeit, Wartung und Support achten. Auch Abhängigkeiten von externen System-Anbieter:innen könnten zum Problem werden. Was es hier braucht? Expertise.

lösung

reibungslose integration von drittsystemen in enterprise software

Wir sorgen dafür, dass Daten aus externer Software optimal in Ihre Enterprise Software integriert werden. Das gelingt uns durch die Schaffung robuster Schnittstellen und einer zuverlässige Datenkonvertierung und -abstimmung. Dabei gewährleisten wir auch, dass sämtliche Sicherheits- und Datenschutzanforderungen optimal erfüllt sind.

ihre vorteile ihre vorteile

datenkonsolidierungeffizienzsteigerungprozessoptimierung

wettbewerbsvorteile durchhöhere effizienz

Bei uns bleibt Ihr System optisch für Ihre Mitarbeiter:innen unverändert – wir erweitern die Funktionsumfänge und beschleunigen Ihre Prozesse.

bereit für
innovation
mmmake-ansprechpartner-jens-stolz
Jens Stolz
Division Lead Software Consulting & Engineering kontakt aufnehmen

was zum blog?!

MicrosoftTeams-image (95)

Wird aus Metaverse bald Metave(H)Rse?

Durch das Metaverse eröffnen sich auch für den HR-Bereich ganz neue Chancen. Darüber sind sich unsere Expert:innen Lucas Senzel, Director…

MicrosoftTeams-image (90)

Wie lernt eigentlich eine künstliche Intelligenz?

Unser AI-Engineer Manuel Hoffmann skizziert, wie man in einfachen Schritten eine KI leistungsfähiger macht.

Content-feeback-grafik-large-v2

Wie Empfehlungssysteme unseren Konsum beeinflussen

Empfehlungssysteme sind einer der bekanntesten Beispiele von KI im E-Commerce. Unser Gastautor Mirko erklärt Ihnen wie sie funktionieren.