digitalassetmanagement

die perfekte digital asset management-lösung für sie

Digital Asset Management (DAM) bezeichnet ein intuitiv bedienbares und zentrales System zum Speichern, Suchen, Zugreifen und Verwalten von Assets. Dazu gehören Inhalte wie Bilder, Videos, Dokumente (zum Beispiel PDFs), Texte und Audiodateien.

herausforderung

wie lassen sich assets einheitlich, einfach & effektiv bearbeiten?

Assets befinden sich oft verteilt auf verschiedenen Systemen, Servern und lokalen Rechnern – meist auch in unterschiedlichsten Versionen. Deshalb ist es gar nicht so leicht, festzustellen, wer gerade die aktuelle Version einer bestimmten Datei hat. So eine chaotische Asset-Verwaltung beeinträchtigt Prozesse im gesamten Unternehmen.

lösung

unser digital asset management: ein moderner, leistungsstarker single point of truth

Vom Onlineshop bis zum Automotive Konzern: Wir konfigurieren für Sie ein effizientes Digital Asset Management System in der Cloud, auf das alle berechtigten Personen zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zugreifen können. Da es sich um ein SAS-Produkt (Software as a Service) handelt, werden Updates vom System automatisch durchgeführt.

ihre vorteile ihre vorteile

kosteneinsparungglobaler & einheitlicher zugriffeinfache bedienung

alle wichtige featuresin einem system vereint

Unser KI gestütztes DAM bietet Ihnen mehrere Vorteile wie dem automatischen Tagging, der digitalen Rechteverwaltung oder dem optimierten Projektmanagement.

bereit für
innovation
mmmake-ansprechpartner-jens-stolz
Jens Stolz
Division Lead Software Consulting & Engineering kontakt aufnehmen

was zum blog?!

MicrosoftTeams-image (95)

Wird aus Metaverse bald Metave(H)Rse?

Durch das Metaverse eröffnen sich auch für den HR-Bereich ganz neue Chancen. Darüber sind sich unsere Expert:innen Lucas Senzel, Director…

MicrosoftTeams-image (90)

Wie lernt eigentlich eine künstliche Intelligenz?

Unser AI-Engineer Manuel Hoffmann skizziert, wie man in einfachen Schritten eine KI leistungsfähiger macht.

Content-feeback-grafik-large-v2

Wie Empfehlungssysteme unseren Konsum beeinflussen

Empfehlungssysteme sind einer der bekanntesten Beispiele von KI im E-Commerce. Unser Gastautor Mirko erklärt Ihnen wie sie funktionieren.