e-commerce

performance-boost mit e-commerce-services

Durch die Digitalisierung ergeben sich im Onlinehandel große Chancen für Unternehmen im B2B- und B2C-Vertrieb, sich vom Wettbewerb abzusetzen. Onlineshops tragen zu einer positiven digitalen Customer Journey bei und helfen Unternehmen, Kund:innen bei geringeren Kosten zu gewinnen.

referenz

herausforderung

welches shopsystem ist das richtige?

Von der reinen Shopplattform über Enterprise-Lösungen bis hin zu vollständig individuell entwickelten Shopsystemen: Es gibt eine unglaubliche Vielzahl an Varianten und technologischen Möglichkeiten auf dem Gebiet des Onlinehandels. Viele Unternehmen haben weder das Know-how noch die Kapazitäten, um hier fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

 

lösung

mit unseren e-commerce-services zur optimalen technologie

Wir unterstützen und beraten Sie bei der Neueinführung, dem Relaunch oder der Optimierung von Webshops und finden die bestmögliche Lösung für Ihr Unternehmen. Dank unserer großen Erfahrung kennen wir die Eigenschaften und Potenziale der verschiedenen Systeme bis ins kleinste Detail, ob Shopify, Shopware, Sitecore, UCommerce oder Ibexa.

referenz onlineshop

Unser Kunde Blickle wollte gernen einen neuen B2B-Shop als Ergänzung im Vertrieb etablieren. Hier sehen Sie, wie uns das gelungen ist.

ihre vorteile ihre vorteile

umfassendes know-howalles aus einer handbetriebsoptimierung

erfolgreicher onlinehandel durch erstklassige user experience

Wir wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe mit Ihrem Webshop begeistern. Dazu setzen wir je nach Bedarf auch KI-Tools ein, um beispielsweise Cross Selling- und Upselling-Effekte zu erzielen.

 

bereit für
innovation
mmmake-ansprechpartner-jens-stolz
Jens Stolz
Division Lead Software Consulting & Engineering kontakt aufnehmen

was zum blog?!

MicrosoftTeams-image (95)

Wird aus Metaverse bald Metave(H)Rse?

Durch das Metaverse eröffnen sich auch für den HR-Bereich ganz neue Chancen. Darüber sind sich unsere Expert:innen Lucas Senzel, Director…

MicrosoftTeams-image (90)

Wie lernt eigentlich eine künstliche Intelligenz?

Unser AI-Engineer Manuel Hoffmann skizziert, wie man in einfachen Schritten eine KI leistungsfähiger macht.

Content-feeback-grafik-large-v2

Wie Empfehlungssysteme unseren Konsum beeinflussen

Empfehlungssysteme sind einer der bekanntesten Beispiele von KI im E-Commerce. Unser Gastautor Mirko erklärt Ihnen wie sie funktionieren.