Chat_GPT_Praxistest_CAMAO_TEC

Macht ChatGPT Redakteur:innen | und Texter:innen überflüssig? 

Künstliche Intelligenz in unseren Alltag zu integrieren wird immer einfacher. So können wir beispielsweise mit „DALL-E“ ganz einfach Bilder generieren oder dank der neusten KI-Sensation „ChatGPT“ jede Art von Text erstellen: von Geschäftsbriefen, Social Media Copies und Programmiercodes bis hin zu Bewerbungsanschreiben, Gebrauchsanweisungen oder Gedichten. Vor Kurzem hat die KI sogar die Zulassungsprüfung für Ärzt:innen und Anwält:innen in den USA gemeistert.

Für viele, die regelmäßig textliche Berührungspunkte haben, ist ChatGPT eine gute Nachricht und eine Riesenerleichterung. Viele andere bringt die künstliche Intelligenz ganz schön ins Schwitzen. Gemeint sind damit Redakteur:innen und Texter:innen, zu denen auch ich zähle. Hi, ich heiße Wing und bin Redakteurin und Texterin bei mmmake. Die Frage, die ich mir stelle, ist: Kann eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT uns von der schreibenden Zunft wirklich ersetzen? Um das herauszufinden, habe ich die KI einem Praxistest unterzogen und sie einen Tag meinen Job machen lassen.  

Und so funktioniert die KI-Sensation ChatGPT

Anhand der neusten Technologie des Machine Learnings lernt ChatGPT natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Deshalb ist das Einsatzgebiet riesig und vielfältig. So generiert die KI Texte in ganz unterschiedlichen Tonalitäten, Ansprachen und Stilen. Hört sich krass an? Ist es auch. Da ist es kaum verwunderlich, dass die Zahlen durch die Decke gehen: Nur fünf Tage nach dem Release von ChatGPT erreichten die Nutzer:innenzahlen ein Rekordhoch von 1 Millionen. Im Vergleich: Instagram knackte erst nach zweieinhalb Monaten die 1 Millionen Marke; Spotify erst nach fünf Monaten.  

Praxistest ChatGPT

Wie bei allen Schreibenden besteht auch mein Alltag darin, Texte zu erstellen. Heute auf der To-do-Liste: Texte für Social Media, unseren Blog und den Vertrieb. Für unseren Praxistest sollte die KI als Erstes einen Social Media-Text erstellen.  

1. Social Media-Texte

Hier kommt es natürlich immer darauf an, auf welchem Kanal der Text ausgespielt wird. Für unseren Test wählen wir Instagram. Gerade auf Instagram versuchen wir unsere Copies kurz und knackig zu halten und dabei einen professionellen und trotzdem lockeren Ton anzuschlagen – alles authentisch und mit dem gewissen mmmake Touch. Außerdem war mir wichtig, aus verschiedenen Varianten wählen zu können. Thema: Unser Kollege Dirk Schäfauer hält einen Vortrag zur Barrierefreiheit bei Sitecore Forms in unserem Weiterbildungsformat „Jungle Academy“ auf YouTube. Hierfür soll ChatGPT einen Teaser schreiben. Also gab ich Folgendes an: 

Screenshot ChatGPT „Social Media-Texte“

Innerhalb weniger Minuten generierte ChatGPT diese fünf Copies, für die ich wahrscheinlich viermal so lang gebraucht hätte. Ich muss sagen, ich war ziemlich baff! Mit einer Ausnahme waren alle Texte technisch einwandfrei, grammatikalisch richtig und könnten so 1:1 gepostet werden. Was mir allerdings auffiel: Es fehlten Emotionen, Kreativität, Leidenschaft und die persönliche Note – genau die Komponenten, mit denen es gelingt, unsere User:innen neugierig auf mehr zu machen. Aus diesem Grund habe ich letzten Endes keinen der Texte genutzt. 

Dennoch war ChatGPT Impulsgeber für meine Idee, quasi wie in einem Brainstorming mit Kolleg:innen. 

2. Blogartikel

Blogartikel geben uns die Möglichkeit, ausführlich und detailliert auf ein Thema einzugehen. Wichtig hierbei: eine genaue Recherche, um die Korrektheit der Inhalte zu gewährleisten und keinen Schmarrn zu erzählen. Auch hier bleiben wir in der Tonalität professionell und authentisch. Allerdings ändert sich die Ansprache: Sie/Ihr. Heutiges Thema: Machine Learning. Ziel ist es, dem/der Leser:in auf einfache Weise zu erklären, wie Machine Learning funktioniert und welche Arten es gibt.  

Screenshot ChatGPT „Blogartikel“

Wie ihr seht, hat ChatGPT einfach mitten im Satz aufgehört. Als Userin bin ich darüber natürlich etwas enttäuscht, da die Aufgabe nicht ganz erfüllt wurde. Doch kommen wir zum Text: An sich ist das Ergebnis auch hier gut – Ansprache und Tonalität passen mit meinen Vorgaben zusammen. Man könnte den Artikel so veröffentlichen. Doch auch hier habe ich mich wieder dagegen entschieden. Wie auch schon bei den Social Media Copies fehlt es hier an Emotionalität und Kreativität. Auch die Ausführlichkeit war ein wichtiger Faktor, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. Wie oben beschrieben, geht es bei mmmake Blogartikeln darum, Leser:innen einen Deep Dive in ein bestimmtes Thema zu geben.

3. Vertriebsunterlagen

Beim letzten Teil unseres Praxistests haben wir uns mit Vertriebsunterlagen befasst. Hier liegt die Kunst darin, das Thema verständlich zu erklären, um dann auf unsere Dienstleistung zu verweisen und schließlich die 3 größten Vorteile hervorzuheben. Da wir in diesem Fall auf eine Seite beschränkt sind, muss der Text dementsprechend konzentriert sein. Das Thema: Managed Mail Security. 

Screenshot ChatGPT „Vertriebsunterlagen“

Auch hier hat ChatGPT die Aufgabe zu 100 Prozent erfüllt. Inhaltlich könnte ich alles für unsere Vertriebsunterlagen verwenden, doch auch hier habe ich mich dagegen entschieden. Das hat den einfachen Grund, dass sich unser Service doch etwas von dem normalen Managed Mail Security unterscheidet. Hier liegt der Fehler bei mir, da ich nur grobe Angaben gemacht habe. Dennoch kann ich anhand des Textes von ChatGPT vieles in ähnlicher Weise in meinen Text einfließen lassen.  

Mein Fazit zum Praxistest mit ChatGPT

Ich denke nicht, dass Redakteur:innen und Texter:innen durch ChatGPT um ihre Jobs fürchten müssen. Denn eines fehlt der künstlichen Intelligenz: Kreativität, Leidenschaft und Menschlichkeit. Wer aber seinen Stolz beiseiteschiebt und offen ist, kann Chat GPT als praktisches Tool nutzen, um seine Texte noch besser zu machen – gerade wenn man selbst bei einem Thema nicht weiterkommt, kann die KI als nützliche Inspiration, Ideengeber oder Sparringspartner dienen.  

Sie möchten mehr über das Thema KI erfahren? Unsere Expert:innen freuen sich auf einen Workshop mit Ihnen!


Die Autorin
Redakteurin & Texterin
Huyen
Tran
Huyen ist im Team Brand & Communication und gestaltet mit ihrem Gespür für Sprache Texte lebendig, ansprechend und wirkungsvoll.
kontakt
MicrosoftTeams-image (110)