mmmake-referenz-r+v
hr-strategieberatung

R+V Allgemeine Versicherung AG

hr-it-zielbild

Als innovatives Unternehmen mit Wachstumsambitionen steht beim Versicherer R+V die Digitalisierung weit oben auf der Agenda. Primäres Ziel: Das Schaffen von Kund:innen- und Mitarbeiter:innen-Erlebnissen. Hierfür haben wir gemeinsam mit den HR-Fachabteilungen ein übergreifendes und zukunftsfähiges HR-IT-Zielbild konsolidiert.

„Unser Projektname MUTIG ist Leitmotiv und zahlt treffend auf die vor uns liegende (digitale) Transformation ein.“
mmmake-referenz-r+v-christine-vollerthun
Dr. Christine Vollerthun
Leiterin HR-Strategie und Ressourcensteuerung
R+V Allgemeine Versicherung AG
herausforderung

abteilungsübergreifende workshops

R+V war auf der Suche nach einem externen Dienstleister, um in gemeinsamen Workshops mit sämtlichen Fachabteilungen aus dem HR-Bereich die fachlichen und technischen Anforderungen an wertschöpfende, moderne und auf die Bedürfnisse der Kund:innen einzahlende Personalarbeit einzuholen. Hierzu sollte ein Workshop-Format entwickelt werden, das flexibel ist und bei dem alle teilnehmen können. Ziel: Die Bedürfnisse der Bereiche verstehen und eine gemeinsames HR-IT-Zielbild entwickeln.

ansatz

workshop-format nach maß

Um die individuellen Anforderungen und Bedarfe der Fachabteilungen zu erfassen, haben wir ein replizierbares Workshop-Format entwickelt. Dieses wurde sowohl remote als auch vor Ort realisiert und basierte auf der Design-Thinking-Methode. Vorab erhielten die Teilnehmer:innen individuell zugeschnittene Pre-Readings mit Markttrends und Best Practices, um sie zum „Neudenken“ und „mutig sein“ anzuregen. Außerdem wurden die Pain Points im Voraus erfragt, um die Zeit in den insgesamt neun Workshops optimal für die Entwicklung zielführender sowie innovativer Ideen und Lösungen zu nutzen.

vorteile vorteile vorteile

transparenzwertschöpfungpartizipation

leistungsbereiche

  • Transformation
    Aufsetzen eines Workshop-Formats basierend auf Design Thinking.
  • Digitalisierung
    Einbringen unserer technischen Expertise zum Aufzeigen der Anforderungen mit ersten konkreten Tool-Lösungen.
  • Change Management
    Entwicklung eines passgenauen Projektnamens samt Ableitungen erster Formate zur Sichtbarkeit (z. B. Sticker, Video)
mmmake-referenz-sedlacek-9
mmmake-referenz-sedlacek-8
mmmake-referenz-sedlacek-7
bereit für
innovation
mmmake-kontakt-lucas-senzel
Lucas Senzel
Director HR Transformation kontakt aufnehmen

was zum blog?!

camao_tec_copetri_convention

So war die COPETRI CONVENTION 2023 für mmmake 

Zum zweiten Mal fand die COPETRI CONVENTION, die Messe für People, Transformation und Innovation statt. Den Bericht dazu lesen Sie hier.

MicrosoftTeams-image (95)

Wird aus Metaverse bald Metave(H)Rse?

Durch das Metaverse eröffnen sich auch für den HR-Bereich ganz neue Chancen. Darüber sind sich unsere Expert:innen Lucas Senzel, Director…

header (3)

People Sustainability – warum Unternehmen die Chance ergreifen sollten

People Sustainability ist der Schlüssel für langfristige Mitarbeiter:innenzufriedenheit und -bindung. Warum? Das erfahren Sie hier.