hr-strategie-beratung
hr-strategieberatung: entwicklung & umsetzung ihrer hr-strategie
Eine passgenaue HR-Strategie ist ein essenzieller Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Denn: Eine Unternehmensvision und die dazugehörige -strategie sind das eine, eine stringent daraus abgeleitete HR-Strategie das andere. Konkret lautet die Mission, die richtigen Mitarbeiter:innen mit den benötigten Fähigkeiten zu gewinnen, langfristig an das Unternehmen zu binden und (fehlende) Kompetenzen zu entwickeln. Hier setzt unsere HR-Strategieberatung an. Erfahren Sie jetzt, wie unsere HXM-Expert:innen Sie in fünf Schritten bei Ihrer HR-Transformation und der zukünftigen Unternehmensentwicklung unterstützen.
referenz
entwicklung einer langfristig erfolgreichen hr-Strategie
Die Ableitung der HR-Strategie ist kein leichtes Unterfangen, da Markttrends identifiziert und entsprechende Themen priorisiert werden müssen. Anhand dessen kann HR folgern, welche Kompetenzen im Unternehmen benötigt werden, um die abgeleiteten Ziele zu erreichen. Bei fehlendem Bezug zwischen Unternehmens- und HR-Strategie kann daraus potenziell folgendes resultieren:
- ein Delta zwischen vorhandenen und benötigten Skills
- Weiterbildungen, die ins Leere laufen
- das Verfehlen der Unternehmensziele
zukunftssicherung mit unserer hr-strategieberatung
Mit unserer HR-Strategieberatung unterstützen wir Sie nicht nur im Hier und Jetzt erfolgreich zu sein, sondern es auch in Zukunft zu bleiben. So betrachten unsere HXM-Expert:innen Ihr Unternehmen beispielsweise im Rahmen einer 5-Jahres-Perspektive, um so gezielt auf die zukünftige Entwicklung einwirken zu können. Denn eines steht fest: HR wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle einnehmen. Aus diesem Grund gilt es, Menschen durch Innovation sowie Vision zu begeistern und mit ihnen gemeinsam die Zukunft des Unternehmens zu gestalten.
Director HXM Transformation
innovation
Director HR Transformation kontakt aufnehmen
hr-transformation mit hr-strategieberatung
Um die Vision von HR greifbar zu machen, muss sie auf entsprechende Ziele heruntergebrochen werden. Diese gilt es im nächsten Schritt in umsetzbare Maßnahmen zu überführen. Das bedeutet, sie fachlich (HR-Strategie) und technisch (HR-IT-Strategie) zu konkretisieren. Besonders technische Lösungen haben das Potenzial, administrative Aufwände durch Automatisierung und Simplifizierung zu reduzieren, die Mitarbeiter:innen dadurch zu entlasten und ihnen damit mehr Kapazität für strategische, sinnstiftende Arbeit einzuräumen.
5 schritte bis zur passenden hr-strategie
1. Status quo-Analyse
Als Erstes gilt es zu verstehen, wo Ihr Unternehmen aktuell steht und welche strategischen Herausforderungen für Sie Priorität haben. Besonders relevant: der Bezug zwischen Unternehmens- und HR-Strategie.
2. HR-Zielbildentwicklung
Gemeinsam entwickeln wir sowohl das HR- als auch das HR-IT-Zielbild und beantworten damit die Frage, welche fachlichen sowie IT-bezogenen Themen angegangen werden sollen. Auf diese Weise überführen wir die strategischen Überlegungen in ein greifbares Zielbild, um sukzessive in die Umsetzung überzugehen.
3. Roadmap-Entwicklung
Abgeleitet vom HR-Zielbild entwickeln wir im nächsten Schritt die Roadmap. Diese dient dazu, die festgelegten Themen entlang einer Zeitleiste zu verorten und sowohl die nächsten konkreten Schritte als auch die Interdependenzen zu skizzieren. Zudem wird dadurch ersichtlich, wie Sie Ihre Ressourcen planen und welche potenziellen Maßnahmen in Richtung Change Management und Kommunikation erfolgen müssen.
4. Scoping-Workshops
Um bei der Status quo-Analyse und der HR- sowie HR-IT-Zielbildentwicklung lösungsorientiert vorzugehen, bieten sich insbesondere für den Einstieg Scoping-Workshops an, um die Themen zu sortieren und Klarheit zu erlangen. Diese lassen sich idealerweise nutzen, um bereichsübergreifend relevante Stakeholder:innen in den Austausch zu bringen und die allgemeinen Themen aufzunehmen.
5. Trends- und Best Practice-Impulse
Entlang der von Ihnen priorisierten Handlungsfelder bringen wir unsere Marktexpertise in Form von Trend- und Best Practice-Impulsen ein. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass bei der HR-Strategie-, HR-IT-Strategie und Zielbildentwicklung State-of-the-Art-Themen abgedeckt sind und auch neue Stoßrichtungen Eingang finden.