employerbrandingberatung
mit employer branding beratung zur attraktiven arbeitgebermarke
Employer Branding umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um die eigene Arbeitgebermarke zu stärken und sich gegenüber Kandidat:innen und Mitarbeiter:innen als passender und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Im Grunde genommen geht es darum zu zeigen, warum man genau in diesem Unternehmen arbeiten sollte und nicht beim Wettbewerber. Folglich zielt Employer Branding stets darauf ab sowohl nach innen als auch nach außen zu wirken. In unserer Employer Branding Beratung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen in vier Schritten eine erfolgreiche und attraktive Arbeitgebermarke – von der Initialisierung bis zur Umsetzung. Als Agentur für HXM-Themen bündeln wir Strategie, Konzeption und Kreation zu innovativen Ansätzen.
referenz
positionierung als attraktiver arbeitgeber
Fachkräftemangel war gestern – grundsätzlicher Arbeitnehmer:innenmangel ist heute. Hinzu kommt, dass immer mehr Menschen über Teilzeitangebote nachdenken oder aber eine generell höhere Bereitschaft zeigen, den Job zu wechseln. Die Frage nach der Passung zwischen Arbeitgeberangebot und persönlicher Erwartung wird dadurch akuter als je zuvor. Denn Kandidat:innen und Mitarbeiter:innen haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, ein passendes Jobangebot zu finden. Für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens ist jedoch Planungssicherheit gefragt und das gelingt nur durch nachhaltige Strategien der Mitarbeiter:innengewinnung und -bindung.
ganzheitliche employer branding beratung für eine starke arbeitgebermarke
Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung einer authentischen, relevanten und differenzierenden Arbeitgebermarke. Dafür ist es zunächst einmal wichtig, ein tiefgreifendes Verständnis der eigenen Zielgruppen zu erlangen. Nur so können im Rahmen der Positionierung Präferenzen aufgegriffen und adressiert werden (relevant). Durch einen Abgleich mit dem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt kann sichergestellt werden, dass entsprechende Angebote ausreichend besonders sind (differenzierend). Hinzu kommt die Kommunikation unternehmensspezifischer Gegebenheiten und Facetten (authentisch). Auf diese Weise entstehen unterschiedliche Sichtweisen auf Ihr Unternehmen, die zur Entwicklung einer relevanten, differenzierenden und authentischen Arbeitgebermarke herangezogen werden können. Durch die frühzeitige Einbindung von Kandidat:innen und Mitarbeiter:innen in den Prozess wird die Voraussetzung für die notwendige Akzeptanz geschaffen.
innovation
Director HR Transformation kontakt aufnehmen
in 4 schritten zum erfolgreichen employer branding
Die Herleitung des beschriebenen Arbeitgeberversprechens gliedert sich unserer Erfahrung nach prototypisch in vier Phasen: Initialisierung, Analyse, Konzeption und Umsetzung. Was zunächst einmal recht standardisiert erscheint, offenbart einen Prozess, der angereichert durch unsere Expertise zu vollumfänglichen Maßnahmen samt abgeleiteter Positionierung führt.
1. Initialisierung
Zu Projektbeginn gilt es, die Zielgruppen zu identifizieren, die Sie erreichen möchten. Hierfür nutzen wir methodisch eine ganzheitliche Zielgruppenmatrix. Für die spätere Erstellung Ihrer Employer Value Proposition (EVP) empfehlen wir jedoch, sich besonders auf die kritischen Zielgruppen zu fokussieren. Das sind genau diejenigen, die eine hohe strategische Relevanz für Ihr Unternehmen besitzen, jedoch nur eine geringe Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt aufweisen.
2. Analyse
Im nächsten Schritt gehen wir in den Austausch mit Ihren Zielgruppen, um die drei zentralen Datenquellen zu ermitteln und miteinander zu kombinieren: gegenwärtige und zukünftige Präferenzen Ihrer Zielgruppen, die Wettbewerbssituation Ihres Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt sowie Ihre Arbeitgebereigenschaften. Insbesondere in dieser Phase ist es wichtig durch Einbindung von Kandidat:innen, Mitarbeiter:innen, HR, Business sowie Geschäftsführung, eine vollumfängliche Sicht auf Sie als Arbeitgeber zu bekommen.
3. Konzeption
Für die Entwicklung Ihrer EVP sind sowohl die Stärken als auch die Schwächen Ihres Unternehmens von Bedeutung. Während die Stärken unmittelbar für Ihre Arbeitgeberpositionierung genutzt werden, gilt es Schwächen als Handlungsfelder zu betrachten, die bestenfalls direkt im Prozess optimiert werden. So gelingt es, sie frühzeitig in Angebote umzuwandeln, welche für Ihre Zielgruppe ebenfalls relevant und authentisch sind. In der Konsequenz kann Ihr Arbeitgeberversprechen um diese Aspekte erweitert werden.
4. Umsetzung
Die Überführung Ihrer strategisch und konzeptionell hergeleiteten EVP in ein passgenaues Kreativkonzept mit anschließender Umsetzung ist alles andere als trivial. An dieser Stelle kommt uns die von Anfang an etablierte Zusammenarbeit zwischen Beratung und Agentur besonders zugute, denn zumeist liegt bereits eine erste Umsetzungsidee für die interne und externe Kommunikation vor. Hier sind wir extrem breit aufgestellt und können so von authentischen Bewegtbildern über aussagekräftige, statische Bilder oder Texte sämtliche Formate abbilden. Auf diese Weise erwecken wir Ihre Arbeitgebermarke sukzessive zum Leben und machen sie für Mitarbeiter:innen und Kandidat:innen greifbar. Wir setzen Ihr Personalmarketing erfolgreich um.
was ist gutes employer branding und welche maßnahmen werden ergriffen?
Ein gutes Employer Branding ist eine langfristige Strategie und zeichnet sich durch eine authentische Arbeitgebermarke aus. Sie sorgt dafür, dass qualifizierte Bewerber:innen angesprochen und bestehende Mitarbeiter:innen motiviert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten sich verschiedene Maßnahmen an. Dazu gehört die Entwicklung einer Unternehmenskultur sowie klar definierter Werte ebenso, wie eine transparente Kommunikation, flexible Arbeitsbedingungen und eine faire Vergütung. Entscheidend ist, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitnehmer:innen im Mittelpunkt stehen.