HR-Transformation
Was bedeutet HR-Transformation?
HR-Transformation bezieht sich auf den umfassenden Wandel und die Modernisierung des HR-Bereichs in einem Unternehmen. HR-Transformation zielt darauf ab, HR-Prozesse strategischer und effizienter zu gestalten. Dieser Transformationsprozess beinhaltet unter anderem die Einführung neuer Technologien, die Umstrukturierung von Arbeitsprozessen sowie die Anpassung von HR-Strategien.
Warum sprechen wir lieber von HXM- als von HR-Transformation?
Transformation ist in aller Munde und integraler Bestandteil unseres Lebens. Themen des Personalbereichs, die sich mit Veränderungen und (digitalem) Wandel befassen, werden gemeinhin unter HR-Transformation subsummiert. Daran ist erstmal nichts falsch, allerdings suggeriert die Abkürzung „HR“ für „Human Resources“ stehend, dass Menschen als Ressourcen betrachtet werden könn(t)en. Und davon möchten wir uns in unserer Philosophie bei mmmake ganz bewusst distanzieren. Daher setzen wir auf den Begriff HXM-Transformation, wobei „HXM“ die Abkürzung für „Human Experience Management“ ist.
Warum ist HXM-Transformation wichtig?
Menschen und ihre Bedürfnisse wandeln sich im Laufe eines Lebens. Unterschiedliche Generationen mit differenzierender Prägung sind kein künstliches Konstrukt, sondern fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Ein „das haben wir immer schon so gemacht“ hat hier keinen Platz. Vielmehr gilt es anstehende Veränderungen transparent zu machen und bereits frühzeitig für die damit verbundenen Implikationen zu sensibilisieren. Neugierde wecken, Mut ausstrahlen und Zuversicht verkörpern, sind hierbei unsere zentralen Prämissen. Und wenn wir Sie jetzt neugierig gemacht haben, dann freuen wir uns, wenn Sie mutig sind und sich an uns wenden. Denn wir sind sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Herausforderung entwickeln können. Denn genau das treibt uns an: Wir möchten durch Ideen begeistern und durch MACHEN überzeugen.
Was bedeutet HXM-Transformation für uns?
Durch die Fokussierung auf die beiden Wörter „Human“ und „Experience“ möchten wir verdeutlichen, was für uns die Essenz unserer täglichen Arbeit ist. Wir rücken Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt (Human) und konzipieren Angebote, Maßnahmen und Visionen, die primär eins hervorrufen sollen: positive Emotionen (Experience). Griffig in ein kurzes Vision Statement gepackt, formulieren wir unseren Anspruch daher wie folgt: „Transforming HR by creating Employee Experience.“
Welche Themen decken wir innerhalb von HXM-Transformation ab?
Unser Serviceportfolio innerhalb von HXM-Transformation bezieht sich auf den gesamten Employee Lifecycle – von „Attract & Recruit“ bis „Offboard & Keep in Touch“. Folglich sind wir auch Expert:innen für die Themen Employer Branding sowie Rehiring und decken somit auch Aspekte des Kandidat:innen- und Alumni-Erlebnisses ab.
Wir konzipieren individuelle HR- sowie HR-IT-Strategien, die stringent aus den Gesamt-Unternehmenszielen abgeleitet werden und identifizieren notwendige Handlungsfelder. Meist geht unsere Beratungsleistung hier mit einer Optimierung der HR-Prozesse einher, um die strategischen Überlegungen konsequent und spürbar im Unternehmen zu implementieren.
Gemeinsam mit unseren Technologie-Expert:innen sind wir außerdem häufig auch bei Digital-Projekten an der Schnittstelle zwischen Mensch, Prozess sowie System involviert und sorgen für ein passgenaues Change Management entlang der für uns drei zentralen Säulen: Kommunikation, Partizipation und Befähigung. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag für die Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen und somit für die Unternehmenskultur.
Bei all den genannten Herausforderungen setzen wir auf Individualität und Kreativität. Für uns kann eine HXM-Transformation nur dann gelingen, wenn sie mit einem entsprechenden Storytelling aufgeladen ist, das die unterschiedlichen Zielgruppen anspricht und adressiert.
Hierfür ziehen wir regelmäßig auch die Kompetenz aus unserer Agency heran, die darauf spezialisiert ist, Inhalte in greifbare Botschaften zu überführen. Wo möglich setzen wir also auf einen Mix aus Strategie (Inhalt) und Kreation (Emotion).